Wir bauen mit Kindern und Jugendlichen in zertifizierten Hochbeeten Biogemüse an. Anhand spannender Praxiserfahrungen wird Wissen über wertvolle Lebensmittel, gesundheitsfördernde Ernährung, ökologischen Gemüseanbau und die faszinierenden Prozesse der Natur vermittelt.
So schaffen wir frühe Berührungspunkte zu ökologischer Lebensmittelproduktion.
Die Berührung mit Erde und Pflanzen und die Geschmacks- und Erfolgserlebnisse im Gemüsegarten sind Impulse für eine Auseinandersetzung mit der eigenen Ernährung und bauen ein Verständnis für die eigene Umwelt auf. Die frühen Berührungspunkte mit der Natur, dem Ökosystem Boden, dem ökologischen Gemüseanbau und der Lebensmittelproduktion dienen dabei als Grundlage für den Aufbau von Sozial-, Reflexions- und Handlungskompetenzen für die Entwicklung einer nachhaltigeren Ernährung.
Ackerhelden machen Schule ist biozertifiziert und arbeitet bundesweit.
Ackerhelden Bio-Hochbeet-Komplettset (Bioland-zertifiziert), 3 Stück, bestehend aus:
Projektmanagement und -koordination
Die Zusammenstellung der Materialien für den Lernort hat sich etabliert, eine Individualisierung ist aus organisatorischen Gründen nicht möglich.
*Die Beete werden in einem gemeinsamen Aufbau-Workshop mit zwei Trainer*innen von uns aufgebaut und gehen anschließend in die Verantwortung der Einrichtungen über: Pflegen, Gießen, Ernten. Auch in den Ferienzeiten. Wir begleiten digital mit Newslettern und Hintergrundinformationen und stehen bei Fragen per Mail oder Telefon zur Verfügung.
Wichtig: Bitte macht Euch im Vorfeld Gedanken, ob Ihr den nötigen Platz und den passenden Standort für die Hochbeete habt.
Falls Ihr bezüglich der Anforderungen unsicher seid, könnt Ihr uns gerne dazu befragen.
Für die Bewerbung und Auswahl der Plätze zum Bildungsprogramm von Ackerhelden machen Schule haben wir aufgrund unserer Förder- und Spendengelderstruktur ein entsprechendes Bewerbungsverfahren entwickelt.
Bei bestehendem Wunsch zur Teilnahme bitten wir online einen Antrag zur Teilnahme und Förderung auszufüllen - Link dazu folgt ganz unten auf der Seite.
So geht es:
Vielen Dank. Wir freuen uns auf euch.
Eigenanteil
Das Bildungsprogramm „Ackerhelden machen Schule“ mit dem Lernort Bio-Gemüsehochbeete (Bio-zertifiziert) hat in diesem Jahr pro Einrichtung einen Wert von 6880 €.
Für die Teilnahme am Bildungsprogramm erheben wir, bedingt durch Vorgaben der Förderpartner, einen Eigenanteil von mindestens 1000 € von den Einrichtungen.
Sollte es für euch nicht möglich sein, den Eigenteil zu leisten, kann im Online Antrag ein "Heldenfall-Antrag" zur Übernahme der 1000 € durch die Ackerhelden machen Schule gGmbH gestellt werden.
Bericht und Evaluation
Wir sind zur Dokumentation der Verwendung der Gelder verpflichtet. Somit ist die Teilnahme am Programm an die Einreichung eines formlosen Berichts (ca. 1 DIN A 4 Seite) bis Ende Januar des Folgejahres seitens eurer Einreichung geknüpft, sowie die Teilnahme an unserer Evaluation (kurze Umfrage zu Beginn und nach der ersten Saison, Aufwand ca. 5-10 Minuten; ggf. Einladung zu einem kurzen Gespräch).
Was passiert nach dem Ausfüllen des Onlineantrages:
Die Angaben werden gesammelt, in unsere Interessentenliste übernommen ausgewertet. Wenn wir im Laufe des Jahres einen Platz für eine Teilnahme anbieten können, kontaktieren wir die Einrichtung. Das Programm kann leider keine automatischen Eingangsbescheinigungen versenden.
Ihr möchtet Ackerheld/innen werden? Dann folgt dem Link zum Ausfüllen des Onlineantrages:
Hilfestellung
Der Eigenbeitrag stellt euch vor Herausforderungen? Gemeinsam mit der Fundraisingagentur zielgenau stellen wir 4 mögliche Aktionsideen zur Spendensammlung in eurer Einrichtung vor.
Wir haben eine Vorlage vorbereitet, die ihr für die Kommunikation mit den Eltern oder der Einrichtung nahestehenden Personen nutzen könnt.
Ihr könnt hier euer eigenes Logo und euren Kontakt einfügen.